Jobs
Derzeit sind keine freien Stellen verfügbar!
Tierpfleger/in der Fachrichtung Tierheim und Tierpension/Vollzeit
Was macht man in diesem Beruf?
Tierpfleger/innen der Fachrichtung Tierheim und Tierpension versorgen und pflegen Haustiere (in unserem Fall Hunde) und kümmern sich intensiv um sie. Hunde, die übernachten, die wegen Zeitmangel oder einfach so zur Tagespflege kommen.
Um die Körpersprache zu studieren, beobachten Tierpfleger/innen das Verhalten der Tiere besonders aufmerksam und bringen viel Geduld im Umgang mit ihnen auf. Sie versorgen die Tiere mit Futter und richten artgerechte Tierunterkünfte ein, die sie auch reinigen und instand halten. Sie beraten die Tierbesitzer, die ihre Haustiere z.B. in einer Tierpension unterbringen möchten, und kümmern sich um nicht unsichere Hunde. Dazu schließen sie Aufnahme und Abgabeverträge ab. Darüber hinaus fallen verwaltende Aufgaben an, von der Anschaffung von Futtermitteln und Gerätschaften über die Kostenplanung bis zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
- Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Erkennen der Anzeichen von Tiererkrankungen, Trächtigkeit, Verhaltensauffälligkeiten)
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. für das genaue Einhalten der Futtermengen oder Medikamentendosierung, bei der artgerechten Haltung von Tieren)
- Handwerkliches Geschick (z.B. für das Säubern, Einrichten und Instandhalten von Tierunterkünften)
- Kundenorientierung (z.B. beim Beantworten von Kundenfragen)
- Führerschein Klasse 3
- Schicht-/Wochenendbereitschaft/ggf. Nachtdienst
- über 21 Jahre
- Abgeschlossene Ausbildung (gerne auch Quereinsteiger/Ausbildung zur/m Tierpfleger/in nicht zwingend erforderlich)